Erwerbstätigkeit in der Pension

28. Oktober, 2024

Gerade in der Ferienzeit ist Hilfe von überall willkommen. Lange wurde davon gesprochen, Pensionist:innen bei den Sozialversicherungsbeiträgen eine Erleichterung zu verschaffen. Jetzt ist es offensichtlich gelungen.

Pensionist:innen können neben dem Bezug einer regulären Alterspension einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Männer ab dem 65. Lebensjahr und Frauen ab dem 60. Lebensjahr (Achtung: Anhebung des Regelpensionsalters!) können grundsätzlich unbegrenzt dazuverdienen, müssen jedoch die Lohn- und Einkommenssteuer zahlen. Sollte der Bruttobezug über die Geringfügigkeitsgrenze (518,44 EUR pro Monat) hinausgehen, sind auch Sozialversicherungsbeiträge zu leisten.

Die wichtigste gesetzliche Änderung ab 2024: 

Der Bund übernimmt Dienstnehmer:innenbeiträge zur Pensionsversicherung für einen Zuverdienst bis zu einer Höhe von EUR 1.036,88, das entspricht dem Doppelten der Geringfügigkeitsgrenze. Bis zu diesem Freibetrag wird kein Pensionsversicherungsbeitrag abgezogen und für die Dienstgeber:innen bleiben die Beiträge unverändert. Dies gilt natürlich für ASVG-Versicherte aber auch für BSVG- und GSVG-Versicherte.

Diese Maßnahme ist befristet bis 31.12.2025.

Achtung: Dies betrifft keine Sonderzahlungen und die Bemessung der Lohnsteuer erhöht sich dadurch, da keine Sozialversicherung in Abzug gebracht werden kann – da sie schließlich auch nicht bezahlt wird.

Bei Fragen oder Anliegen diesbezüglich wenden Sie sich gerne an payrollsupport@coredat.com. Unsere Consultants unterstützen Sie gerne bei Ihrem individuellen Anlassfall.

 

Copyright Foto: Pexels

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Sandra Jungwirth
Sandra Jungwirth
Teamlead Customer Care

Keiner kennt unsere Kund:innen so wie Sandra! Schon seit 2017 ist sie im Customer Care bei Coredat tätig und kann deshalb so ziemlich jedes Anliegen aus dem FF klären. Am liebsten mag Sandra übrigens das Mitarbeiter:innen-Frühstück und unsere Zeiterfassung, wobei sie mittlerweile ganz heimlich ihr Herz an das HR-Tool verloren hat. Ganz nebenbei schupft sie Hausbau und Garten, am liebsten tanzend zu Musik von Taylor Swift.

Weitere News

Pendlerpauschale auf dem Prüfstand

Das Pendlerpauschale steht bei GPLB-Prüfungen zunehmend im Fokus – und das aus gutem Grund! Häufig bleiben Änderungen wie Telearbeit, Werkverkehr oder die Nutzung eines Öffi-Tickets unberücksichtigt, was zu teuren Fehlern

E-Card Erhöhung Taschenrechner
Erhöhung des E-Card-Serviceentgelts 
Ab dem kommenden Jahr wird das jährliche Serviceentgelt für die E-Card deutlich teurer. Im Budgetbegleitgesetz 2025 wurde beschlossen, dass 25 Euro anstatt der bisher geplanten 14,65 Euro fällig sind.
Vorsicht beim „Herausschälen“ von Überstundenzuschlägen bei Pauschal- und All- in-Vereinbarungen

Wer derzeit beabsichtigt, den steuerfreien Anteil von Überstunden aus All-In-Vereinbarungen gesondert zu behandeln, sollte Zurückhaltung üben. Die Entwicklung der GPLB deutet darauf hin, dass künftig mit einer strengeren Auslegung zu

Zum Newsletter anmelden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie unsere Artikel direkt per E-Mail.

Unverbindliches Angebot erhalten

Bei uns gibt es keine felsenfesten Preislisten. Warum? Weil Ihre Firma genauso individuell ist, wie unsere Arbeit für Sie. Flexibilität hat keinen Fixpreis!

*) Pflichtfelder